Der Staubsauger ist ein unverzichtbares Haushaltsgerät, das den Alltag erleichtert und für Sauberkeit sorgt. Doch bei der großen Auswahl an Modellen fällt es oft schwer, den passenden Staubsauger zu finden. In diesem Artikel präsentieren wir die besten Staubsauger, basierend auf aktuellen Tests und Vergleichen, und geben hilfreiche Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
- Staubsauger Vergleich: Welche Typen gibt es?
Bevor wir die besten Modelle vorstellen, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Staubsaugern zu kennen:
Bodenstaubsauger mit Beutel: Der klassische Staubsauger mit Beutel überzeugt durch hohe Saugleistung und einfache Entsorgung des Staubbeutels.
Beutellose Staubsauger: Sie sparen die Kosten für Beutel, erfordern aber regelmäßige Reinigung der Filter.
Akkusauger: Diese kabellosen Geräte bieten Flexibilität, sind jedoch oft weniger leistungsstark als kabelgebundene Modelle.
Saugroboter: Diese Geräte reinigen autonom, sind jedoch vor allem für glatte Böden geeignet.
Handstaubsauger: Praktisch für kleine Verschmutzungen oder schwer zugängliche Stellen.
- Staubsauger Test: Die besten Modelle im Überblick
Hier sind einige der besten Staubsauger, die in aktuellen Tests überzeugen konnten:
Miele Complete C3 PowerLine
Der Bodenstaubsauger von Miele besticht durch eine starke Saugleistung und hochwertige Verarbeitung. Mit einem Beutelvolumen von 4,5 Litern eignet er sich besonders für große Haushalte. Im Test überzeugt er mit einer hervorragenden Reinigung auf Teppich und Hartböden.
Dyson V11 Absolute
Dieser Akkusauger gehört zu den Spitzenreitern bei kabellosen Modellen. Der Dyson V11 hat eine starke Saugkraft und kommt mit verschiedenen Aufsätzen, um sowohl Hartböden als auch Teppiche gründlich zu reinigen. Ein integriertes Display zeigt den Akkustand und Wartungshinweise an.
Bosch BGS5A300
Ein beutelloser Staubsauger, der in puncto Saugkraft und Effizienz überzeugt. Dank der „SensorBagless“-Technologie müssen Sie sich keine Sorgen über den Beutelkauf machen. Außerdem ist das Gerät besonders leise und eignet sich für Allergiker.
iRobot Roomba 980
Der Saugroboter iRobot Roomba 980 punktet mit einer intelligenten Navigation und einer guten Reinigungsleistung auf glatten Böden. Ideal für technikaffine Haushalte, die Wert auf Sauberkeit legen, ohne selbst saugen zu müssen.
- Worauf sollte man bei einem Staubsauger achten?
Saugleistung: Entscheidend für die Reinigungsleistung, insbesondere auf Teppichen und bei Tierhaaren.
Energieeffizienz: Achten Sie auf das Energielabel, um Strom zu sparen.
Filtertechnologie: Vor allem Allergiker sollten auf HEPA-Filter achten, die auch feinste Partikel aus der Luft filtern.
Lautstärke: Je nach Einsatzort kann ein leises Gerät von Vorteil sein.
Zubehör: Unterschiedliche Düsen und Aufsätze erhöhen die Flexibilität. - Staubsauger Warentest: Die Ergebnisse
In unabhängigen Tests, wie beispielsweise von der Stiftung Warentest, schneiden besonders Marken wie Miele, Bosch und Dyson gut ab. Bei Akkusaugern dominiert Dyson aufgrund seiner Saugkraft und der langen Akkulaufzeit, während Miele bei den klassischen Bodenstaubsaugern häufig auf den vorderen Plätzen landet. - Beste Staubsauger: Fazit
Die Wahl des besten Staubsaugers hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Haushalte mit vielen Teppichen und Haustieren sollten auf Modelle mit hoher Saugleistung und speziellen Tierhaar-Aufsätzen setzen. Für kleinere Wohnungen und flexible Reinigung bieten sich kabellose Akkusauger an, während Saugroboter ideal für technikbegeisterte Haushalte sind.
Ein gründlicher Staubsauger Test und Vergleich hilft dabei, das passende Gerät zu finden, das den eigenen Ansprüchen entspricht. Egal ob Bodenstaubsauger, Akkusauger oder Saugroboter – mit der richtigen Wahl wird die Reinigung des Zuhauses zum Kinderspiel.