Ein Lackschaden am Auto ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann langfristig auch den Fahrzeugwert mindern und sogar Rostbildung begünstigen. Egal ob Kratzer durch Parkrempler, Steinschläge oder Vandalismus – eine professionelle Lackreparatur ist in vielen Fällen notwendig und sinnvoll.
Ursachen von Lackschäden
Lackschäden entstehen meist durch äußere Einflüsse wie:
- Steinschläge beim Fahren auf der Autobahn
- Kratzer durch Äste, Schlüssel oder andere Fahrzeuge
- Witterungseinflüsse wie UV-Strahlung, Hagel oder Vogelkot
- Unfälle oder kleinere Rempler beim Einparken
Warum sollte man Lackschäden reparieren?
Ein kleiner Kratzer mag zunächst harmlos erscheinen, doch wenn die schützende Lackschicht beschädigt ist, kann Feuchtigkeit eindringen. Das führt auf Dauer zu Korrosion am Blech. Zudem kann ein beschädigter Lack den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs deutlich senken.
Methoden der Lackreparatur
Je nach Art und Ausmaß des Schadens kommen verschiedene Reparaturmethoden zum Einsatz:
1. Spot-Repair (Smart-Repair)
- Ideal für kleine Kratzer oder Dellen
- Nur die beschädigte Stelle wird behandelt
- Kostengünstig und schnell
- Kaum Farbunterschiede bei richtiger Ausführung
2. Teillackierung
- Für größere Schadstellen
- Inklusive Vorbereitung, Schleifen, Grundierung und Lackierung
- Etwas aufwändiger als Spot-Repair, aber günstiger als Komplettlackierung
3. Komplettlackierung
- Wird nur bei großflächigen oder schwerwiegenden Schäden durchgeführt
- Auch bei Farbwechseln oder umfassender Restaurierung
Kosten einer Lackreparatur
Die Preise variieren je nach Methode und Schaden:
- Spot-Repair: ca. 50 – 200 € pro Stelle
- Teillackierung: ab 200 € aufwärts
- Komplettlackierung: mehrere tausend Euro möglich
Eine genaue Preisauskunft erhalten Sie in der Regel nach einem Kostenvoranschlag durch eine Fachwerkstatt.
Selbst reparieren oder zum Profi?
Für kleine Kratzer gibt es Reparatursets im Handel. Diese sind jedoch meist nur für oberflächliche Schäden geeignet und erfordern eine ruhige Hand. Bei tiefergehenden Lackschäden oder für ein perfektes Ergebnis empfiehlt sich die Reparatur in einer Fachwerkstatt.
Fazit
Ein Lackschaden sollte nicht auf die leichte Lackschaden Reparatur genommen werden. Je früher man den Schaden repariert, desto geringer sind die Kosten und der Aufwand. Moderne Reparaturmethoden ermöglichen in vielen Fällen eine schnelle und preiswerte Instandsetzung. Wer Wert auf Optik und Werterhalt seines Fahrzeugs legt, sollte auf eine professionelle Lackreparatur nicht verzichten.