Thu. Mar 30th, 2023

IoT-Technologie wird von Community of Refuge Trust (CORT), einem Wohnungsanbieter in Auckland, eingesetzt, um über 550 seiner Mieter dabei zu unterstützen, ein besseres und gesünderes Zuhause zu erhalten.

CORT entschied sich für die EnviroQ-Lösung von Tether, die batteriebetriebene Geräte und leistungsstarke Analysesoftware umfasst und es ermöglicht, die Raumluftqualität und Belüftung durch Überwachung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Kohlendioxidgehalt (CO2) sowie einer Vielzahl anderer Gebäudegesundheitsfaktoren zu verbessern.

Daten von intelligenten IoT-Geräten werden über das 0G-Netzwerk von Thinxtra kommuniziert, das die Low Power Wide Area Network (LPWAN)-Technologie von Sigfox verwendet. Diese beiden Integrationen arbeiten zusammen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Mit über 400 Wohneinheiten mittlerer Dichte und über 100 weiteren in Entwicklung, erfordert die schnelle Expansion des Unternehmens innovativere Lösungen für seine Kunden. Stephen Hart, COO von CORT, sagte, dies sei die perfekte Gelegenheit, kostengünstige, stromsparende und nachhaltige Technologie und die Daten, die sie bietet, zu nutzen.

„Die neuseeländische Bauordnung umreißt die regulatorischen Anforderungen für die Aufrechterhaltung sicherer, gesunder und nachhaltiger Häuser, aber der Rahmen allein stellt nicht sicher, dass diese Anforderungen in der realen Welt tatsächlich erfüllt werden“, sagt er.

„Mit den kombinierten IoT-Technologien von Tether und Thinxtra vertiefen wir unser Verständnis der Lebensbedingungen in jedem Haus, weit über das hinaus, was wir durch Beobachtung und Gespräche mit Mietern erfahren konnten.“

Hart sagt, dass neue Technologien eine bessere Kommunikation und stärkere Partnerschaften mit Kunden ermöglichen und bessere Ergebnisse für diejenigen schaffen, die sie brauchen.

“Diese Informationen werden auch an die Bewohner unserer Gebäude weitergegeben, wodurch eine Partnerschaft gefördert wird, bei der wir die Möglichkeit haben, bei Bedarf proaktiv über Verbesserungen zu diskutieren.”

CORT hat bisher damit begonnen, zwei Sensoren innerhalb einzelner Grundstücke zu installieren, mit einem dritten außerhalb, um Vergleiche zu ermöglichen.

Von diesen Geräten gesammelte Informationen werden dem CORT-Team über die Mobil- und Web-Apps von Tether bereitgestellt, die Dashboards enthalten, die eine Echtzeitansicht der Lebensbedingungen der Kunden bieten.

Das landesweite 0G-Netzwerk von Thinxtra verbindet Sensoren und kommuniziert Daten, sodass CORT kein dediziertes Netzwerk aufbauen oder in die Wartung investieren muss.

Die Sensoren sind außerdem batteriebetrieben, d. h. sie beziehen keinen Strom aus Haushalten und müssen nur alle fünf Jahre ausgetauscht werden.

CORT ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation (NPO) und bietet seit über 30 Jahren Wohnungsdienstleistungen an. Sie werden von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet, der Mitarbeiter beschäftigt, um die täglichen Geschäfte des Unternehmens zu führen.

Viele ihrer Direktoren verfügen über umfangreiche Erfahrungen in strategischer Entwicklung, Sozialarbeit, Technologie und Gesundheitsmanagement.

By admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *