Die Katze, ein kleines Alltagstier, lebt in einer gut strukturierten Umgebung, die sie beruhigt. Wenn Sie die Einrichtung alle vier Morgen ändern, kann Ihre Katze betroffen und gestresst sein. Und es kann zu unerwünschtem Verhalten führen.
Davon abgesehen, keine Panik! Auch ein gelegentlicher Dekorwechsel kann eine neugierige Katze anregen! Es ist wichtig, ihm in dieser neuen Dekoration immer zu ermöglichen, jeden seiner zugewiesenen Räume zu finden.
Wenn wir eine glückliche Katze in einer Wohnung haben wollen, müssen wir sicherstellen, dass alle ihre Räume vorhanden sind, und ihre Gewohnheiten respektieren.
Lassen Sie Ihre Katze auf die Möbel klettern. In der Tat, je mehr er in den GESAMTEN Raum investieren kann, desto mehr wird er erfüllt sein.
Schlafbereich(e)
Beginnen wir mit dem Einfachsten. Die Katze entscheidet oft über Katzenschlafplätze!
Natürlich können wir ihm ein paar Plätze zur Verfügung stellen, die ihm gefallen könnten, aber je nach Laune, Wünschen und Bedürfnissen wird die Katze den idealen Platz zum Schlafen wählen. Wenn ihm zum Beispiel heiß ist, wird er wahrscheinlich auf einer glatten, “kälteren” Oberfläche schlafen, was ihn abkühlen wird. Wenn er hingegen Wärme braucht, wird er sich für einen sehr weichen Platz entscheiden, oder in der Nähe eines Heizkörpers oder eines Fensters, auf das die Sonne brennt! Zum Beispiel diese Fensterhängematte, die meine Katze liebt. Ebenso isoliert er sich, wenn er Einsamkeit braucht, während er sich für unsere Knie entscheidet, wenn er Anwesenheit will. Am Ende ganz einfach!
Lebensmittelbereich
An der Futterstelle weiß er, dass er findet, was er zu fressen braucht. Es kann gut sein, zwei Plätze anzubieten, von denen einer hoch oben ist.
Ich empfehle den intelligenten Krokettenspender, der es der Katze ermöglicht, sich selbst zu verwalten und viel mehr Zen zu sein. Da er weiß, dass es etwas geben wird, um seinen vorzeitigen Heißhunger zu stillen, wird er nicht länger ständig (oder sogar unter Stress) auf die nächste Mahlzeit warten müssen! Ich lade Sie auch ein, meinen Artikel Gute Fütterung Ihrer Katze zu lesen.
Einstreubereich
Hier wird die Katze ausscheiden, wie Sie sicher verstanden haben. Die Einstreu muss entfernt von ihrem Nahrungsraum, an einem zugänglichen Ort und in einem Lebens- und Durchgangsbereich sein. Auch die Einstreu muss gepflegt werden. Dies bedeutet nicht übermäßiges Reinigen oder Desodorieren! Wie ich in meinem Artikel über die Unsauberkeit der Katze erkläre, muss die Katze immer ihre Gerüche finden.
Es ist wichtig, den Einstreubereich sowohl bei der Wahl der Box als auch beim Standort richtig anzuordnen. Hier ist ein Artikel und ein Video mit dem Titel Die ideale Katzenhaus für Ihre Katze, die sich diesem Thema widmen und Ihnen Unfälle ersparen können.
Kratzbereich(e)
Hier kann er sich vollkommen entspannen… und punkten! Um dieses grundlegende Bedürfnis vollständig zu verstehen, lesen Sie meinen Artikel über Kratzer.
Kratzbäume sind daher kritisch. Je nach Ihren Vorlieben ist es gut, Ihrer Katze mehrere Kratzbaum horizontal oder vertikal (oder beides) am Katzenkratzbaum anzubieten. Wir werden sie an verschiedenen Stellen im Haus aufhängen, immer im Weg ;).
Fallback-Bereich(e)
Verstecke und Höhen sind für unsere Katzen sehr wichtig. Wenn wir zum Beispiel saugen oder Fremde ins Haus kommen, muss er in der Lage sein, in einer für den Eindringling unzugänglichen Ecke zu panzern. Diese Falten können in einem Kleiderschrank, unter einer Bettdecke, hoch oben auf einem Regal oder auf einem modernen Kratzbaum sein …
Wild-/Jagdgebiet
Wir werden sagen, dass es… alles andere ist! Wo er rennen, beobachten, jagen kann … kurz gesagt, voll stimuliert werden!
Sparen Sie niemals an der Höhenentwicklung. Je mehr Ihre Katze rennen, springen und überall klettern kann, desto lebhafter wird sie und desto weniger anfällig für Übergewicht.
Alle seine Räume sind durch einen Kreislauf verbunden, der von unserem pelzigen Freund sorgfältig untersucht wurde!
Gute Stimulation für eine glückliche Katze in einer Wohnung
Um eine glückliche Katze in einer Wohnung zu haben, müssen Sie daran denken, ihr etwas zum Auslasten und etwas zum Stimulieren zu geben!
Spielzeug für Katzen
Das Erste, woran wir beim Thema Stimulation denken, sind natürlich Spielzeuge! Es gibt alle Arten von Spielzeug, das speziell für unsere kleinen Katzen entwickelt wurde. Schaumstoffbälle, hüpfend, leuchtend, mit Glöckchen… Plüschmäuse, quietschend, fluoreszierend rosa mit Federn, gefüllt mit Katzenminze… Laser, Katzenbett… Kurz gesagt, an Ideen mangelt es nicht. Ganz zu schweigen davon, dass ein Papierknäuel oder Gummibänder sie genauso zum Platzen bringen!
Vergessen Sie natürlich nicht, mit Ihrer Katze zu spielen! Es wird ihn nicht nur stimulieren, sondern auch Ihre Bindungen stärken!
Aus dem Fenster schauen
Zur Stimulation gehört auch die Beobachtung. Es ist notwendig, Räume in Höhen einzurichten, von deren Spitze die Katze ihr Universum und ihr Umgebungsleben betrachten kann! Und sich gleichzeitig sicherer fühlen.
Wenn der klassische Fernseher manche Katze anspricht, bleibt ihr idealer Fernseher vor allem: das Fenster!! Die Katze muss Zugang zu mindestens einem Fenster haben und davor landen können, um Passanten, Autos, Tauben und andere Vögel oder Insekten zu betrachten!
Punkte in der Höhe
Ich bestehe auf diesem entscheidenden Punkt. Katzen sind Kletterer. Wenn Sie ihnen also verbieten, auf die Möbel zu klettern, wird Ihre kleine Liebeskatze ausflippen! Damit jeder sein Konto finden kann, geben Sie ihm Höhepunkte, damit er aufsteigen kann.
Dafür reicht vielleicht ein Kratzbaum, aber Sie können auch mit Ihren vorhandenen Möbeln einen hohen Parcours dafür schaffen.
Eine glückliche Katze = gesund
Eine glückliche Katze in einer Wohnung ist auch eine gesunde Katze. Aber natürlich ist eine regelmäßige ärztliche Nachsorge beim Tierarzt unerlässlich! Es geht auch durch eine gute, an seine Bedürfnisse angepasste Ernährung und Stimulation, um ihn zu bewegen.
Die Katze mag tagsüber viele kleine Mahlzeiten… aber wenn sie 3x am Tag Trockenfutter bekommt, springt sie darauf und schluckt alles auf einmal und wartet auf die nächste Mahlzeit (auf die sie sich wieder stürzt). So weiter, bis er eine Form von Angst entwickelt und auch Übergewicht erzeugt (sein Körper ernährt sich, um sich „einzudecken“).
Hüten Sie sich vor den Gefahren für die Katze.
Ein Haus (wie ein Garten oder ein Wald…) kann einige Gefahren darstellen. Und wenn die Katze ein Kätzchen ist, verdoppeln wir unsere Wachsamkeit. Ja, er ist so klein, dass er noch nicht die “Weisheit” eines Erwachsenen hat… Damit er sich überall einschleichen kann! Wie ich in meinem Artikel über die Begrüßung Ihres Kätzchens erwähnt habe, müssen Sie auf die winzigen Zwischenräume achten, in denen es stecken bleiben könnte.
Wir empfehlen außerdem, vorsichtig zu sein:
Steckdosen in der Waschmaschine,
in einem heißen Ofen offen gelassen,
die Schnüre von Gardinenstangen
an den Öffnungen von Schlafsofas
Spielzeuge, die er verschlucken könnte, wie einige Schaumstoffkugeln, die zerkleinert werden und Darmverschlüsse verursachen können, oder Fäden, die sich zwischen den Pads verfangen und sie aufreißen können.
Fenster sichern
Schließlich müssen Sie bei Fenstern, Balkonen und Terrassen aufpassen und diese schützen, damit die Katze nicht herunterfällt.